|
CoCreate Modeling : Kombination Ausbruch mit Lücke
Hartmuth am 23.05.2008 um 14:09 Uhr (0)
Ausbrüche in Bruchansichten einzubringen funktioniert leider auch in der ganz neuen Version 2008 (16) nicht.Von daher kann ich dir auch leider keine Hoffnung auf Besserung für die nähere Zukunft machen.Was ich machen würde um das Problem möglichst elegant zu umschiffen ist folgendes:Die komplette Ansicht als Schnitt erzeugen, in der per Schnittverlauf nur der Teil geschnitten wird, den man an sich ausbrechen wollte. Danach die Schnittansicht mit der Bruchansichts-Funktion wie gewünscht unterbrechen.Das kla ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittdarstellung Annotation
Hartmuth am 13.09.2002 um 20:48 Uhr (0)
oder einfach ein zweites Blatt erzeugen (im Menü Zeichnung) und darauf nur den Schnitt platzieren. ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD V11.6 - Modellschnitte -
Hartmuth am 18.11.2002 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Semus, Die Schnitt-Ebenen werden meines Wissens nach nicht mit der Geometrie abgespeichert. (Teile- Bündel- oder Pkg-Datei.) Die einzige Möglichkeit besteht darin eine Sitzung zu speichern (.ses) Parallel sollte aber auf alle Fälle auch ein Pkg oder Bündel gespeichert werden weil eine Sitzung vom Arbeitsplatz und OSM-Version abhängig ist und deshalb nicht zur Langzeitarchivierung geeignet ist. ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewinde in ausgerichteten Schnitten
Hartmuth am 11.04.2004 um 11:20 Uhr (0)
Frohe Ostern Hat es schon mal jemand geschafft ein Gewinde in einem ausgerichteten Schnitt korrekt darzustellen ohne dabei manuell nachzubessern? ------------------ Grüße Hartmuth PS: Gibt´s für den 1000´sten Beitrag extra Ui´s [Diese Nachricht wurde von Hartmuth am 11. Apr. 2004 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung
Hartmuth am 02.08.2006 um 17:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von student8:im OSDM ist doch eine assoziative Zeichnungsableitung möglich richtig? Gibt es bei dieser Funktion irgendwelche Einschränkungen? Oder Probleme, dass es vielleicht in bestimmten Fällen nicht funktioniert? Ich selber habe OSDM nicht, deswegen muss ich fragen.Die abgeleiteten Zeichnungen sind grundsätzlich erst mal genau so assoziativ, wie in anderen 3D-Progs auch. Der Unterschied besteht vor allem darin, dass die Zeichnungen als eigene Dateien abgespeichert und bei Bedar ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Welche Parasolid Version
Hartmuth am 07.10.2010 um 19:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von N.Lesch:Danke für die Hilfe. Verloren geht nichts, aber alle Zylinder sind zweigeteilt. Ich wollte einen Schnitt durch die Mitte legen, aber das war auch mit allen Tricks nicht möglich. Das Teil enhielt wohl zu viele Radien.Das ist aber sehr schwach von CoCreate, daß man die Prasolid Version nicht eingeben kann. Parasolid ist keine Standart-Schnittstelle bei CoCreate, weil es nicht auf einem Parasolid-Kern basiert, wie z.B. Solid Edge, UG oder Solid Works.Deshalb würde ich mal ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |